- Starter
- Anlasser
* * *
Star|ter 〈m. 3〉1. jmd., der zum Rennbeginn das Startzeichen gibt2. 〈Kochk.〉 Vorspeise, erster Gang eines Menüs3. 〈veraltet〉 Anlasser (an Kraftfahrzeugen)* * *
Stạr|ter: svw. ↑ Initiator.* * *
1. jmd., der das Startsignal zu einem Wettkampf gibt.2. jmd., der an einem Wettkampf teilnimmt.3. Anlasser.* * *
IStạrter[englisch] der, -s/-,2) Elektrotechnik: Kurzbezeichnung für Glimmstarter.3) Kraftfahrzeugtechnik: Anlasser, bei Verbrennungsmotoren Einrichtung zum Anwerfen des Motors; meist ein von einer Starterbatterie gespeister Hauptschluss-Elektromotor, der über ein Ritzel und einen Zahnkranz am Schwungrad den Motor durchdreht; bei kleinen Motoren auch Hand- oder Fußstarter (Kickstarter). In explosionsgefährdeten Bereichen werden auch Druckluftmotoren als Starter verwendet. Großdieselmotoren werden mit Druckluft angelassen, die über spezielle Startventile direkt in die Zylinder des Motors gelangt.IIStarter['stɑrtər], Jan Janszoon, niederländischer Dichter englischer Herkunft, * Amsterdam 1594, ✝ in Ungarn September 1626; war Buchhändler und Verleger in Amsterdam, ab 1614 in Leeuwarden; schrieb Tragikomödien (»Blyeyndich truyrspel van Timbre de Cardone. ..«, »Daraide«, beide 1618) und Lyrik; sein »Friesche lusthof« (1621) enthält Liebeslyrik, Hochzeitsgedichte und Trinklieder.J. H. Brouwer: J. J. S. (Assen 1940);* * *
Universal-Lexikon. 2012.